Trapezförmige Platte
Verwendung von Trapezblech:
Unter dem Gesichtspunkt seiner Rolle im Hochbau kann Trapezblech als Dacheindeckung, Wandverkleidung, Zwischendecke, Dachummantelung, Raumbegrenzung oder tragende Platte verwendet werden. Jeder Typ weist mehrere funktionale und technische Aspekte auf, die ihn voneinander unterscheiden. Unabhängig davon, für welchen Typ Sie sich entscheiden, hat er jedoch große Auswirkungen auf die Lebensdauer und die technische Leistung des Gebäudes.
! Die von unserem Unternehmen vertriebenen Dach- und Wandtrapezbleche bestehen aus Materialien mit unterschiedlichen Dicken und Beschichtungssystemen, die dank einer breiten Farbpalette eine ästhetische Gestaltung ermöglichen, die mit den anderen verwendeten Baumaterialien harmoniert.
Vorteile von Trapezblech:
- Panel-Dachbauweise bestehend aus Elementen, die die Investition kostengünstig macht,
- geringes Gewicht,
- einfache Bedienung und Montagetechnik,
- mehrere Typen, Variabilität,
- langes Leben,
- Sonderanfertigung in der gewünschten Länge,
- große Auswahl an Farben und Bezügen,
- ökologisches, recycelbares Material,
- DIY, d.h. Es kann auch vom Kunden gemäß der Montageanleitung installiert werden.
(Achtung: Es wird empfohlen, einen Spezialisten hinzuzuziehen!)
Die Höhe der Rippe und die Dicke des Trapezblechs geben Aufschluss über die Eigenschaften des Blechtyps. Hinsichtlich der Haltbarkeit sind die Qualität des Rohmaterials, die Art und Dicke der Beschichtung entscheidend, aber auch der Ort und die Art der Verwendung müssen bei der Auswahl berücksichtigt werden.
Heutzutage werden die alten naturverzinkten, Aluminium- und Schieferdächer und -fassaden durch farbige Stahltrapezblecheindeckungen ersetzt. Den Kunden stehen Blechprodukte mit einer Beschichtung in verschiedenen Optiken und einer mehrjährigen Garantie zur Verfügung.
TRAPEZBLATT TRAGEN
HÖHE DES TRAPEZES 50-200mm
S320GD
Baustahl
150 g/m²
Zinkschicht
Anti-Kondensation
Antikondensationsbehandlung
Tragen von Trapezprofilen
Einsatzbereiche des tragenden Trapezprofils:
Sie dienen als kostengünstige Lösung für den Bau von weitgespannten Dächern. Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, dass sie den Einsatz sekundärer Stahlkonstruktionen reduzieren.
Arten von tragenden Trapezblechen
ABDECKUNG VON TRAPEZBLATT
HÖHE DES TRAPEZES 0-60mm
S250GD
Baustahl
275 g/m²
Zinkschicht
Anti-Kondensation
Antikondensationsbehandlung
Abdecktrapezbleche können zur Abdeckung von Dächern und Seitenwänden eingesetzt werden. Sie sind in einer großen Auswahl an Farben und Größen erhältlich.
Ein Trapezblech aus dünnem Stahlblech ist ein beliebtes Leichtbauelement von Hallen, Gewerbe-, Industrie- und Landwirtschaftsbauten. Durch den Einsatz von Plattenelementen mit unterschiedlichen Rippenhöhen und Querschnittsabmessungen lassen sich große Flächen in kurzer Zeit bedecken und bieten dank der soliden Verrippung eine langlebige Lösung für alle Gebäudetypen. Dank seines geringen Gewichts ist das Trapezblech einfach zu handhaben, wirtschaftlich zu verarbeiten und zu transportieren.
Arten der Abdeckung von Trapezblechen
Grundfarben von Blechen
Andere Beschichtungen
Wie wählt man eine geeignete Trapezplatte aus?
In den meisten Fällen finden wir gemeinsam mit unseren Kunden eine Lösung für die Anforderungen unserer Kunden. Allerdings reicht es bei der Auswahl von Trapezblechen manchmal nicht aus, den Ansprüchen an die Optik gerecht zu werden.
Die „Festigkeit“ der Platte kann durch eine Erhöhung der Plattenstärke oder der Profilhöhe erhöht werden. Der andere Fall ist daher eine bemerkenswerte Möglichkeit, denn durch die Vergrößerung des trapezförmigen Musters ist es manchmal möglich, eine Erhöhung der Dicke der Platte zu vermeiden – und damit den Bedarf an teurerem Material – und es ist möglich, die Elemente dünner zu machen des Dachstuhls, wodurch die Kosten der Struktur weiter gesenkt werden.
Welches Trapezblech soll ich für das Dach wählen?
Für Dacheindeckungen und Dachsanierungen empfehlen wir unsere Platten mit einer Rippenhöhe von mindestens 18-20 mm. Das Dachblech T20 benötigt eine Stütze von 40–60 cm und gehört daher zu unseren gängigsten Dachblechen für Garagen und kleinere Gebäude. Für größere Industriebauten und Hallen empfehlen wir eine Rippenhöhe von 35-38 mm, wobei der Abstand zwischen den Stäben 80 bis 130 cm einzuplanen ist. Bei größerer Tragfähigkeit kann eine Rippenhöhe von 50 mm oder mehr gerechtfertigt sein. Auch das notwendige Zubehör zum Trapezblech können wir in der gleichen Farbe liefern: First-, Beschriftungs- und Wandrand, Dichtungsprofil, diffusionsoffene Dachfolie, Anti-Schnee-Haken, verzinkte Befestigungselemente und Befestigungsschrauben für die Montage.
Welches Trapezblech eignet sich für den Zaunbau?
Es erfreut sich zunehmender Beliebtheit und Verbreitung beim Bau von Zäunen an Industrie- und Wohngebäuden.
Beim Bau eines Zauns in der Nähe von Wohngebäuden beträgt die Höhe der Rippen 8 mm und 20 mm.
Die Länge/Höhe der Dielen wird nach den individuellen Maßen des Kunden gefertigt. Die Montage auf einem geschlossenen Segment erfolgt in der Regel mit farblich passenden selbstschneidenden Schrauben mit Gummischeiben. Es ist notwendig, das geschlossene Segment an mindestens zwei Punkten unten und oben zu befestigen und dabei einen Abstand von 15-20 cm von unten und oben einzuhalten. Bei höheren Zäunen oder höheren Windlasten ist zusätzlich eine Verstärkung mit einem dritten geschlossenen Segment erforderlich.
Für den oberen Teil des Zauns empfehlen wir ein U-Profil, auch Schließkante genannt, welches die gleiche Farbe und Oberfläche hat, was den Zaun noch schöner macht.
Welches Trapezblech soll ich für die Seitenwand wählen?
Unser gebräuchlichstes Paneel zur Verkleidung der Seitenwände ist ein Trapezblech mit einer Rippenhöhe von 20 mm. Bei vertikaler Montage ist eine Stütze von 60-80 cm erforderlich. Die Länge der Bretter wird in der Farbe nach Kundenwunsch maßgefertigt. Ecken und Fensteröffnungen können mit gleichfarbigen Kanten unserer Firma verkleidet werden.
Suchen Sie eine schnelle und langlebige Lösung für Innenschalung, Decke?
Die tragenden Trapezbleche können als Innenschalung oder zur Überbrückung größerer Spannweiten eingesetzt werden. Es besteht aus 0,75 mm, 0,88 mm, 10 mm, 1,25 mm oder sogar 1,5 mm dickem verzinktem oder weißem Material. Ihre Produktion kann bis zu 13,5 Meter bestellt werden.
Antikondensationsschicht
Das Phänomen der Kondensation von Wasserdampf ist ein Phänomen, das bei nicht isolierten Stahldachummantelungen auftritt. Unser Unternehmen bietet eine einfache und kostengünstige, aber effektive Lösung für das Problem der Wasserdampfkondensation: den Einsatz von Filz zur Entfeuchtung. Dabei handelt es sich um eine selbstklebende Membran-/Filzabdeckung, die auf die Unterseite der Platte geklebt wird.
Vorteile des Anti-Kondens-Filzbezugs:
- Feuchtigkeitsaufnahme durch Kondensation von Wasserdampf an der Dachinnenseite,
- zusätzlicher Korrosionsschutz (insbesondere in Gebäuden mit aktiver chemischer Umgebung, z. B. in einer Scheune),
- Höhere Belastbarkeit als herkömmliche Trapez- und Fassadendämmungen sowie Filzdampfbremsen, verrottungsfest, reißfest,
- Einfache Reinigung mit einfachen Hilfsmitteln (Gießschlauch oder Hochdruckreiniger),
- verbessert die schalldämmenden Eigenschaften der Hülle, sodass weder die Ziegel noch das Trapezblech auf dem Dach anstoßen,
- Entflammbarkeit, Resistenz gegen Bakterien.
Anwendung des Antikondens-Filzbezugs:
Die Entfeuchtungsschicht kann auf allen Arten von Blechbelägen eingesetzt werden. Dabei kann es sich unter anderem um Wohn- und Industriegebäude, Sportanlagen, Getreidelager, landwirtschaftliche Gebäude und alle Arten von offenen Lagerhallen und Unterständen (z. B. an Tankstellen) handeln. Aus mit Filz bespannten Brettern können wir jedes beliebige 0,5 mm dicke Fliesen- oder Trapezprofil herstellen.
Das Grundmerkmal des Anti-Kondens-Filzbezugs:
Die Kondensation beginnt, wenn die Luft ihren Taupunkt erreicht – die Temperatur und Luftfeuchtigkeit, bei der die Feuchtigkeit in der Luft zu kondensieren beginnt. Dies geschieht normalerweise bei Sonnenuntergang. Nachts tropft kondensierter Wasserdampf aus dem nicht isolierten Mantel. Die Entfeuchtungsschicht (Anti-Kondensations-Filzabdeckung) ist eine solche Membran, für die ein spezielles Produkt entwickelt wurde, das einerseits das Abfließen verhindert und andererseits die Trapezblechisolierung die Dachhaut ordnungsgemäß vor direktem Kontakt mit Wasser isoliert (Platte). Dachdämmung), so dass eine nachträgliche Dämmung mit Trapezblech nicht erforderlich ist. Tagsüber verdunstet diese Feuchtigkeit aus der Schicht.